Dienstleistungen
Fährtenarbeit - nach Bodenverletzung hier klicken
Die Fährtenausbiildung und Fährtenarbeit nach Bodenverletzung wird sowohl im Dienst- wie auch Hundesport verlangt. Nebst dem ist es eine ideale Ausbildungsdisziplin, um einen Hund in der Nasenarbeit zu fordern und zu fördern. Es ist eine absolut friedliche Arbeit. Die Fährtensuche wird heutzutage überwiegend bei der Suche nach flüchtigen oder vermissten Personen eingesetzt.
Bei der Fährtenarbeit oder der Spurensuche, wird der Hund auf Bodenverletzungen gekoppelt mit Individualgeruch ausgebildet. Die Bodenverletzungen stammen aus dem Trittbereich des Fusses oder des Schuhs, wo unter dem Gewicht der Person Kleinstlebewesen, Gewächse und anderes, zerdrückt werden und sich alsdann zu zersetzen beginnen. Sobald der Zersetzungsprozess beendet ist nimmt der Boden wieder den ursprünglichen Geruch an und die Spur verliert sich. Ein sehr gut ausgebildeter Fährtenhund findet unter Umständen auch noch nach zwei oder drei Tagen eine Fährte und verfolgt diese ins Ziel. Normalerweise wird jedoch innerhalb von ein bis drei Stunden die Fährte ausgearbeitet. Die Ausarbeitung erfolgt an einer langen Suchleine. Im Ziel wird oder je nach Trainingsziel auch unterwegs, wird der Hund für seine Suche belohnt. Eine Arbeit die jedem Hund viel Spass bereitet, ihn und den Führer jedoch auch fordert. Der Hund hat nach einer Fährtenlänge von 1 km bei sehr guten Vorraussetzungen was Witterung und Bodenbeschaffenheit betrifft, eine Spitzenleistung vollbracht, die einer Schutzdienst-Arbeit von 15 Minuten entspricht. Bei schlechten Vorraussetzungen in Bezug auf die Bodenbeschaffenheit und die Witterung wird der Hund weitaus mehr gefordert, sowohl im Kopf wie auch im körperlichen Bereich.
Doginstructor bildet ihren Hund nach ihren Wünschen und Bedürfnissen aus.